Der fairsten Preis online
Telefonisch erreichbar unter 0201 56578880
1) Oberfläche des Geländes bei verschiedenen Wetterbedingungen
Bei einer geplanten Containerlieferung muss sichergestellt sein, dass der unbefestigte Boden bei verschiedenen Wetterbedingungen tragfähig genug ist, um das Gewicht des Lkws zu tragen. Wenn die Bodenfestigkeit oder die Wetter- oder Straßenverhältnisse zu schlecht sind, müssen der Kunde und das Transportunternehmen einen anderen Liefertermin vereinbaren.
2) Keine Hindernisse und genug Platz zum Manövrieren
Sorgen Sie dafür, dass der Lkw genug Platz zum Manövrieren hat, dass am Eingang zum Gelände keine geparkten Fahrzeuge oder andere Hindernisse vorhanden sind und dass der Auflieger beim Abladen sicher aufgerichtet werden kann.
Sorgen Sie auch dafür, dass sich auf dem Gelände keine Hindernisse befinden, die den Lkw beschädigen könnten, wie etwa niedrig hängende Äste, große Steine, Stromkabel und andere Objekte auf dem Liefergelände. Außerdem muss der Lkw genug Platz haben, um einen großen Drehkreis zu machen.
3) Feste Oberfläche: kein Schlamm, nasses Gras oder Schnee
Weiche Oberflächen, wie etwa Schlamm oder nasses Gras, sind für eine Containerlieferung ungeeignet, denn wegen des Gewichts eines Lkws (bis zu 20 Tonnen) besteht dann das Risiko, dass der Lkw wegsinkt und sich festfährt. Wenn das Risiko besteht, dass der Lkw sich festfährt, kann der Fahrer sich eventuell weigern, über das Gelände zu fahren. Wichtig ist auch, dass der Container auf einen flachen, horizontalen Untergrund gestellt werden kann.
4) Genug Platz für die Lieferung
Bitte berücksichtigen Sie, dass der Lkw zusätzlichen Platz zum Manövrieren benötigt, um den Container an der richtigen Stelle abladen zu können.
Wie verläuft die Lieferung?
Eveon organisiert, dass die Lieferung entweder mit einem Anhängerkran oder Seitenlader (Container-Seitenlifter) erfolgt. Aufgrund der Größe und des Gewichts des Containers müssen solche Spezialfahrzeuge eingesetzt werden.
Alle Lieferungen werden von professionellen lokalen Fuhrunternehmen durchgeführt, die seit Jahren in dieser Branche tätig sind. Die Lieferung wird ab der Ankunft des Fahrers nur ca. 1 Stunde dauern (sofern sowohl das Gelände als auch der Aufstellort gut vorbereitet sind). Für alle Entscheidungen über Sicherheitsaspekte vor Ort sind der Kunde und der Fahrer verantwortlich. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Ihr Gelände die in diesen Lieferhinweisen genannten Anforderungen nicht erfüllt. Der Fahrer wird sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Lieferdatum zu vereinbaren.
Können die oben genannten Anforderungen nicht erfüllt werden, dann ist das Verfahren wie folgt: Wenn der Fahrer feststellt, dass der von Ihnen gewünschte Aufstellort für den Container nicht sicher genug ist oder für den Lkw nicht zugänglich ist, wird der Container an einen anderen Ort in möglichst geringem Abstand geliefert. Wenn das nicht möglich ist oder Sie sich dafür entscheiden, die Lieferung abzulehnen, wird der Container zum Lager zurückgebracht.
Bitte beachten Sie, dass für den Rücktransport an allen Standorten eine Gebühr erhoben wird, die 1 zusätzlichen Fahrt entsprechen. (Die Kosten gehen zu Lasten des Kunden)
Nach der Lieferung:
Eine Reklamation im Anschluss an eine Inspektion des Container mit der Aufforderung, den gelieferten Container durch einen anderen Container zu ersetzen, muss innerhalb von 5 Kalendertagen gemeldet werden. Nach Ablauf von 30 Tagen nach der Lieferung ist ein Austausch des Containers nicht mehr möglich. Der Kunde ist für die Überprüfung des Containers und die Meldung jeglicher Mängel verantwortlich.
Wie kontrollieren Sie Ihren Container?
· Kontrolle der Türen: Dabei geht es darum zu kontrollieren, ob die Türen gut funktionieren. Zu diesem Zweck öffnen und schließen Sie die Türen mehrmals, um sich davon zu überzeugen, dass sie gut funktionieren (es kann sein, dass Sie dabei etwas mehr Kraft ausüben müssen). Wenn die Türen nur mit großer Kraft bewegt werden können und sich nur schwer öffnen lassen, können Sie die Scharniere mit Öl oder Fett schmieren, sodass die Türen sich leichter bewegen lassen. Steht der Container nicht auf einem ebenen Untergrund, dann kann es sein, dass die Scharniere und der Türmechanismus gebogen sind, sodass die Tür sich eventuell nicht gut öffnen oder schließen lässt.
Bitte beachten: Damit die Containertüren sich reibungslos öffnen und schließen lassen, muss der Container auf einem ebenen Untergrund abgestellt werden. Es reicht nicht aus, dass der Untergrund flach ist. Aus diesem Grund empfehlen wir, eine Wasserwaage zu verwenden, damit alle vier Eckpfosten des Containers waagerecht stehen.
· Den Container auf Löcher kontrollieren: Um den Container auf Löcher zu kontrollieren, können Sie sich am besten ins Innere des Containers stellen und die Türen schließen (natürlich nicht verriegeln). Auf diese Weise sehen Sie, ob an irgendeiner Stelle Licht einfällt, was auf ein kleines Loch hinweist. Wenn dies der Fall ist, kontaktieren Sie bitte so schnell wie möglich den Kundenservice.
· Den Boden des Containers auf Löcher kontrollieren: Es ist normal, dass der Boden eines Container Kratzer und/oder Dellen aufweist, die beim Be- und Entladen der Lkws von Gabelstaplern verursacht werden. Im Boden des Containers dürfen sich jedoch keine tiefen Löcher befinden. Es kann auch sein, dass der Boden des Containers an verschiedenen Stellen repariert wurde.