Jedes Jahr werden 3 bis 6 Millionen neue Frachtcontainer produziert. Ungefähr 13 bis 18 Prozent der neu produzierten Frachtcontainer werden nicht als Seecontainer eingesetzt, sondern vor allem zur Lagerung von Produkten auf dem Land verwendet. Wir finden das jammerschade, denn bei der Herstellung neuer Container werden große Mengen an Treibhausgasen ausgestoßen und begrenzte Ressourcen verbraucht. Zur Lagerung von Produkten eignet sich ein gebrauchter Container ebenso gut wie ein neuer. Aus diesem Grund hat Eveon beschlossen, gebrauchten Containern eine zweite Chance zu bieten und auf diese Weise den Bedarf an neu produzierten Frachtcontainern zu senken.
Das wichtigste Ziel von Eveon besteht darin, unseren Kunden eine reibungslose Bestellung ihrer Container zu ermöglichen. Aber wir legen Wert darauf, dies auf nachhaltige Weise zu tun, und haben daher eine Reihe von Nachhaltigkeitsgrundsätzen formuliert, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Container sind extrem robust und langlebig. Und das müssen sie natürlich auch sein, denn stellen Sie es sich einmal vor: Erst befindet sich ein Container in der Sahara, und anschließend wird er an einen Ort im Polgebiet transportiert. Container müssen viel aushalten können. Da wir wissen, wie robust und langlebig ein Container ist, sind wir davon überzeugt, dass Frachtcontainer nach ihrem Leben auf See ein zweites Leben auf dem Land haben sollten. Indem wir unseren Kunden Lösungen zur Lagerung von Produkten bieten, erhalten diese Container gleichzeitig ein zweites Leben auf dem Land.
Unsere Container werden nach Möglichkeit auf dem Schienenweg anstatt per Lkw oder per Flugzeug transportiert. Wenn wir Flugzeuge oder Lkws einsetzen müssen, tun wir dies ganz bewusst und so wenig wie möglich. Wir hoffen, dass unsere Container schnell mit Elektro-Lkws geliefert werden können! Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass unsere Tätigkeit die Umwelt belastet, und streben danach, diese Belastung so weit wie möglich zu senken.
Wir reduzieren unsere Emissionen, aber sie sind nicht null. Eine wichtige Möglichkeit, unsere Emissionen zu kompensieren, besteht darin, die Lieferung unserer Container an unsere Kunden mit einzubeziehen.
Wir veröffentlichen jährlich unsere ökologische Leistung. Wir messen, was zählt, und messen daher auch unsere ökologische Leistung. Diese Resultate werden von uns veröffentlicht, da wir es wichtig finden, öffentlich Verantwortung abzulegen.
Wir möchten, dass unser Unternehmen erfolgreich ist und dass auch unsere Geschäftspartner, unser Team, unsere Kunden und die Welt um uns herum sich positiv entwickeln. Dieses Streben steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Um diese Grundhaltung in konkrete Maßnahmen umzusetzen, sind wir gerade dabei, Teil der globalen B Corp-Bewegung zu werden.
Wir setzen uns auf zahlreichen Gebieten für Kooperation ein, beispielsweise indem wir Praktikumsplätze bieten oder einen gleichgesinnten Unternehmer unterstützen. Unser Traum ist es, zu einem Netzwerk von „Container Changers“ zu gehören.